Der DVL zeichnete 2021 neun Siegerideen im Rahmen des DVL-Ideenwettbewerbes „Modellbetriebe Bioökonomie in den Mittelgebirgen Deutschlands“ aus (https://www.ibm.dvl.org/siegerideen).
Im Sommer 2022 stehen nun drei Betriebsbesichtigungen von ausgezeichneten Modellbetriebe an.
Diese sind als zweitätige Veranstaltung von Mittag zu Mittag geplant und werden in einer kleinen Gruppe von 10 Teilnehmenden durchgeführt.
- 05./06. Mai 2022: Kategorie 1 „Innovative Produkte“
- Besuch des Modellbetriebes Biohof Schlembach und dem Projekt „RhönWollets“ in der Rhön
- Mehr Informationen zur Idee unter: https://www.ibm.dvl.org/siegerideen/innovative-produkte
- 23./24. Mai 2022: Kategorie 2: Gesamtbetriebliche Konzeption
- Besuch des „Brockenbauern“ und seines Harzer Roten Höhenviehs im Harz
- Mehr Informationen zur Idee unter: https://www.ibm.dvl.org/siegerideen/gesamtbetriebliche-konzeption
- 07-/08. Juli 2022: Kategorie 3: Wertschöpfungsketten & Kooperation“
- Besuch einer Gemeinschaftsbiogasanlage in der Rhön
- Mehr Informationen zur Idee unter: https://www.ibm.dvl.org/siegerideen/wertschoepfungsketten-kooperationen
Die Betriebsbesichtigungen richten sich vorrangig an aktive Land- und Forstwirt*innen aus den
Mittelgebirgen sowie an potenzielle Multiplikatoren der Ideen, z. B. Landschaftspflegeorganisationen.
Interessierte können sich nur zu einer der Betriebsbesichtigung anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf
10 Personen pro Besichtigung begrenzt.
Veranstaltung inkl. Übernachtung und Verpflegung ist kostenlos (Kosten für An-/und Abreise sind selbst zu tragen).
Anmeldungen unter: https://www.dvl.org/aktuelles/veranstaltungen
Der DVL-Ideenwettbewerb wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördert (FKZ 2220NR029X).